"Das Gedicht kann [...] eine Flaschenpost sein [...] sie könnte irgendwo und irgendwann an Land gespült werden, an Herzland vielleicht." (Paul Celan) ||| „Dichtung – die Sprache der Poesie; Gedicht – die Poesie der Sprache“ (Elazar Benyoёtz) ||| "Poesie ist wie ein Duft, der sich/ verflüchtigt/ und dabei in unserer Seele/ die Essenz der Schönheit zurückläßt." (Jean Paul) ||| "In jedem tüchtigen Menschen steckt ein Poet und kommt beim Schreiben zum Vorschein, beim Lesen, beim Sprechen oder beim Zuhören." (Marie von Eber-Eschenbach) ||| "Poesie ist der Aufstand des Menschen gegen das, was er ist." (James Branch Cabell)


Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie ganz herzlich auf unserem Dichthauer-Blog. Sie finden hier Texte aus unserem Workshop, aber auch Texte bekannter internationaler AutorInnen. Wir wünschen Ihnen beim Lesen viel Spaß!


Info & Zeit | d i c h t h a u e r ? | d i c h t h a u e r a k t u e l l | x
Eindrücke der 1. Lesung: [1] | [2] | [3] | [4] | [5] | [6]
Unser internationales Übersetzungsprojekt: poetry tREnD

Montag, 25. Juni 2007

(c) Zottel, 2007

Kommentar von Jennifer Phillips:
This poem effectively uses the “strike through” format to convey the loss of trust because of “broken words”. How easy it is to cross out words we no longer want in what we have written and how easy it is today for people to fail to “keep their word”. Trustworthiness is affected by what we say as the poem suggests. In this paragraph I have not shared half of the meaning that this concrete poem has the power to convey.

Keine Kommentare: